Tierheilkunde

HIer kommt neuer Text

Ziel der Tierheilkunde

Ziel der Physiotherapie ist das Wohlbefinden und eine verbesserte Lebensqualität des Hundes bis ins hohe Alter. Sie ist eine Therapieform, mit der man mit geschulten Handgriffen Verspannungen und Verhärtungen spüren und Unregelmäßigkeiten und Veränderungen an Muskulatur, Haut und Bindegewebe erkennen kann. Mit Hilfe der Hundephysiotherapie können Einschränkungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Hund vorgebeugt, Schmerzen und Beschwerden gelindert und Verspannungen oder Blockaden gelöst werden.

Die Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin ist sehr umfangreich und dauert drei Jahre.

 

Zu der Ausbildung gehören: die hundephysiotherapeutische Befundaufnahme, Massage, Lymphdrainage, Atemtherapie, manuelle Techniken und spezielle Behandlungsmethoden der Krankengymnastik (Elektrotherapie, Hydrotherapie, Thermotherapie, aktive Krankengymnastik unter Einsatz von Kleingeräten, wie u. a. Trampolin und Schaukelbrett).

Ein Spezialgebiet ist die Behandlung von Narben, z. B. Operationsnarben, Schürfnarben oder Narben nach Verbrühungen.

 

Termine für die Hunde-Zahnreinigung mit Hilfe von Ultraschall:

SMS/WhatsApp: 0163 73 19 171
Festnetz: 04779 / 92 69 45
E-Mail: info@hundegutshof.de

Bitte immer mitbringen:
Ein frisches Bade- oder Saunatuch.
Erstbehandlung 15,00 €
Jede weitere 10,00 €
10er Karte 90,00 €